Kraniche sind beeindruckende Zugvögel, die jedes Jahr tausende Kilometer zwischen ihren Brut- und Überwinterungsgebieten zurücklegen. Doch wie weit können sie an einem einzigen Tag fliegen?
Tägliche Flugdistanz der Kraniche
- Durchschnittliche Strecke: 200 bis 500 Kilometer pro Tag
- Maximale Distanz: Bei günstigen Bedingungen bis zu 2.000 Kilometer in 24 Stunden!
- Flughöhe: 2.000 bis 6.000 Meter – sie nutzen Aufwinde, um Energie zu sparen
Wie schaffen Kraniche diese weiten Strecken?
- Energiesparender Formationsflug – Sie fliegen in V-Formation, um sich gegenseitig Windschatten zu geben.
- Thermik nutzen – Warme Luftströme helfen ihnen, ohne viel Flügelschlag zu gleiten.
- Strategische Rastplätze – Sie legen Stopps ein, um sich auszuruhen und Nahrung aufzunehmen.
Beeindruckende Zugrouten
- Europa nach Afrika: Kraniche ziehen im Herbst von Skandinavien und Mitteleuropa bis nach Spanien oder Nordafrika.
- Asiatische Routen: Einige Kraniche fliegen von Sibirien bis nach China oder Indien.
- Amerikanische Kraniche: Sandhill-Kraniche legen riesige Strecken von Alaska bis nach Mexiko zurück.
Kraniche sind wahre Meister des Langstreckenflugs. Dank ihrer cleveren Flugtechnik und der Nutzung natürlicher Luftströme können sie an einem Tag enorme Entfernungen zurücklegen. Ihr Zugverhalten ist eines der faszinierendsten Naturphänomene!
Hast du schon einmal Kraniche auf ihrem Zug beobachtet?