Edelgas Definition: Was ist das?

Edelgase sind eine Gruppe chemischer Elemente, die im Periodensystem in der achten Hauptgruppe (Gruppe 18) stehen. Sie zeichnen sich durch ihre besondere chemische Stabilität aus, da ihre äußere Elektronenschale vollständig besetzt ist. Dadurch reagieren sie nur unter extremen Bedingungen mit anderen Elementen.

Eigenschaften von Edelgasen

  • Farb- und geruchlos
  • Reaktionsträge (inert)
  • Sehr niedrige Schmelz- und Siedepunkte
  • Kommen in geringen Mengen in der Erdatmosphäre vor

Die sechs natürlichen Edelgase

  1. Helium (He) – Leichtestes Edelgas, wird für Ballons und in der Medizin verwendet.
  2. Neon (Ne) – Bekannt für seine Verwendung in Leuchtreklamen.
  3. Argon (Ar) – Häufigstes Edelgas in der Atmosphäre, wird in Glühlampen eingesetzt.
  4. Krypton (Kr) – Verwendet in Hochleistungsleuchten.
  5. Xenon (Xe) – Einsatz in Scheinwerfern und medizinischer Anästhesie.
  6. Radon (Rn) – Radioaktiv, kann in bestimmten geologischen Regionen in höheren Konzentrationen vorkommen.

Verwendung von Edelgasen

Edelgase haben viele praktische Anwendungen in Industrie, Medizin und Forschung. Sie werden unter anderem für Schutzgasatmosphären beim Schweißen, in Leuchtmitteln und in der Raumfahrttechnik verwendet.

Dank ihrer einzigartigen Eigenschaften spielen Edelgase eine wichtige Rolle in verschiedenen technologischen und wissenschaftlichen Bereichen.

Nach oben scrollen