Riesige Mücke im Zimmer: Was ist das?

Vielleicht kennst du die Situation: Plötzlich sitzt im Zimmer ein riesiges Insekt an der Wand, das aussieht wie eine übergroße Mücke. Beängstigend groß, mit langen, dünnen Beinen – aber keine Sorge: Das ist keine gefährliche Stechmücke! Wer ist das wirklich? Das Tier, das wir oft für eine „Riesenmücke“ halten, ist in Wahrheit eine Schnake (wissenschaftlich: […]

Riesige Mücke im Zimmer: Was ist das? Weiterlesen »

Müllfrei im Bad – Tipps für ein nachhaltiges Badezimmer

Das Badezimmer ist oft ein Ort, an dem viel unnötiger Müll entsteht: Einwegverpackungen, Plastikflaschen, Wattepads oder Rasierklingen sammeln sich schneller an, als uns lieb ist. Mit ein paar einfachen Umstellungen lässt sich der Müll deutlich reduzieren – ganz ohne auf Komfort verzichten zu müssen. 1. Feste statt flüssige Produkte Shampoos, Duschgele und Flüssigseifen in Plastikflaschen

Müllfrei im Bad – Tipps für ein nachhaltiges Badezimmer Weiterlesen »

CO₂-Verbrauch: Auto vs. Flugzeug – Was ist wirklich klimafreundlicher?

Die Frage, ob Autofahren oder Fliegen mehr CO₂ verursacht, lässt sich nicht pauschal beantworten – sie hängt von mehreren Faktoren wie Entfernung, Auslastung und Fahrzeugtyp ab. Dennoch gibt es klare Tendenzen. 1. CO₂-Ausstoß pro Personenkilometer Kurzstreckenflug: ca. 250–300 g CO₂ pro Personenkilometer Langstreckenflug: ca. 150–200 g CO₂ pro Personenkilometer Auto (Benzin/Diesel): ca. 120–180 g CO₂

CO₂-Verbrauch: Auto vs. Flugzeug – Was ist wirklich klimafreundlicher? Weiterlesen »

Bernstein – Vorkommen und Verwendung

Bernstein ist einer der ältesten und faszinierendsten Schmucksteine der Welt – und dabei kein Mineral, sondern versteinertes Baumharz, das vor Millionen von Jahren entstand. Mit seiner warmen, goldenen Farbe, eingeschlossenen Insekten und seinem natürlichen Glanz übt er bis heute eine starke Faszination aus. Vorkommen: Wo kommt Bernstein vor? Bernstein findet sich vor allem in Regionen,

Bernstein – Vorkommen und Verwendung Weiterlesen »

Prehnit – Vorkommen und Verwendung

Prehnit ist ein sanft grünlich bis gelblich gefärbtes Silikatmineral, das mit seiner zarten Transparenz und ruhigen Ausstrahlung begeistert. Obwohl es lange Zeit als Sammlermineral galt, gewinnt Prehnit zunehmend an Beliebtheit – sowohl im Schmuckbereich als auch in der Esoterik. Vorkommen: Wo wird Prehnit gefunden? Prehnit bildet sich vor allem in Hohlräumen vulkanischer Gesteine, wo es

Prehnit – Vorkommen und Verwendung Weiterlesen »

Diopsid (Chromdiopsid) – Vorkommen und Verwendung

Diopsid ist ein faszinierendes Mineral aus der Gruppe der Pyroxene. Besonders bekannt ist die intensiv grüne Variante, der Chromdiopsid, der aufgrund seiner Farbe oft mit Smaragd verwechselt wird. Doch Diopsid hat nicht nur in der Welt der Edelsteine seinen Platz – auch in der Industrie und Wissenschaft findet er Anwendung. Vorkommen: Wo wird Diopsid gefunden?

Diopsid (Chromdiopsid) – Vorkommen und Verwendung Weiterlesen »

Andalusit – Vorkommen und Verwendung

Andalusit ist ein faszinierendes Aluminiumsilikat-Mineral, das sowohl in der Schmuckwelt als auch in der Industrie eine wichtige Rolle spielt. Bekannt ist Andalusit vor allem für seinen auffälligen Pleochroismus – also die Fähigkeit, je nach Blickwinkel unterschiedliche Farben zu zeigen. Vorkommen: Wo wird Andalusit gefunden? Andalusit entsteht hauptsächlich in metamorphen Gesteinen, insbesondere in tonreichen Sedimentgesteinen, die

Andalusit – Vorkommen und Verwendung Weiterlesen »

Iolith (Cordierit) – Vorkommen und Verwendung

Der Iolith, auch unter dem mineralogischen Namen Cordierit bekannt, ist ein faszinierender Edelstein, der durch seine einzigartige Farbgebung und optischen Eigenschaften beeindruckt. Bekannt für seine bläulich-violetten Töne und seine starke Pleochroismus-Wirkung (Farbwechsel je nach Blickwinkel), ist Iolith nicht nur für Mineraliensammler, sondern auch für Schmuckliebhaber und in der Industrie interessant. Vorkommen: Wo wird Iolith gefunden?

Iolith (Cordierit) – Vorkommen und Verwendung Weiterlesen »

Nach oben scrollen