Krähen – Sprüche, Weisheiten und Zitate

Krähen faszinieren die Menschen seit Jahrhunderten. In vielen Kulturen gelten sie als kluge, geheimnisvolle Tiere – manchmal unheilvoll, manchmal als Symbol für Wissen und Wandlung. Kein Wunder also, dass es zahlreiche Sprüche, Weisheiten und Zitate über sie gibt. Sprüche & Redewendungen über Krähen „Wo sich die Krähen sammeln, gibt es etwas zu holen.“ – über

Krähen – Sprüche, Weisheiten und Zitate Weiterlesen »

So wird deine Küche plastikfrei

Die Küche ist einer der Orte im Haushalt, an dem besonders viel Plastik anfällt – von Verpackungen über Aufbewahrungsdosen bis hin zu Putzmitteln. Mit ein paar cleveren Umstellungen kannst du Schritt für Schritt Plastik einsparen und deine Küche nachhaltiger gestalten. 1. Lebensmittel unverpackt einkaufen Frisches Obst, Gemüse, Brot oder Nüsse bekommst du in vielen Supermärkten

So wird deine Küche plastikfrei Weiterlesen »

Riesige Mücke im Zimmer: Was ist das?

Vielleicht kennst du die Situation: Plötzlich sitzt im Zimmer ein riesiges Insekt an der Wand, das aussieht wie eine übergroße Mücke. Beängstigend groß, mit langen, dünnen Beinen – aber keine Sorge: Das ist keine gefährliche Stechmücke! Wer ist das wirklich? Das Tier, das wir oft für eine „Riesenmücke“ halten, ist in Wahrheit eine Schnake (wissenschaftlich:

Riesige Mücke im Zimmer: Was ist das? Weiterlesen »

Müllfrei im Bad – Tipps für ein nachhaltiges Badezimmer

Das Badezimmer ist oft ein Ort, an dem viel unnötiger Müll entsteht: Einwegverpackungen, Plastikflaschen, Wattepads oder Rasierklingen sammeln sich schneller an, als uns lieb ist. Mit ein paar einfachen Umstellungen lässt sich der Müll deutlich reduzieren – ganz ohne auf Komfort verzichten zu müssen. 1. Feste statt flüssige Produkte Shampoos, Duschgele und Flüssigseifen in Plastikflaschen

Müllfrei im Bad – Tipps für ein nachhaltiges Badezimmer Weiterlesen »

CO₂-Verbrauch: Auto vs. Flugzeug – Was ist wirklich klimafreundlicher?

Die Frage, ob Autofahren oder Fliegen mehr CO₂ verursacht, lässt sich nicht pauschal beantworten – sie hängt von mehreren Faktoren wie Entfernung, Auslastung und Fahrzeugtyp ab. Dennoch gibt es klare Tendenzen. 1. CO₂-Ausstoß pro Personenkilometer Kurzstreckenflug: ca. 250–300 g CO₂ pro Personenkilometer Langstreckenflug: ca. 150–200 g CO₂ pro Personenkilometer Auto (Benzin/Diesel): ca. 120–180 g CO₂

CO₂-Verbrauch: Auto vs. Flugzeug – Was ist wirklich klimafreundlicher? Weiterlesen »

Bernstein – Vorkommen und Verwendung

Bernstein ist einer der ältesten und faszinierendsten Schmucksteine der Welt – und dabei kein Mineral, sondern versteinertes Baumharz, das vor Millionen von Jahren entstand. Mit seiner warmen, goldenen Farbe, eingeschlossenen Insekten und seinem natürlichen Glanz übt er bis heute eine starke Faszination aus. Vorkommen: Wo kommt Bernstein vor? Bernstein findet sich vor allem in Regionen,

Bernstein – Vorkommen und Verwendung Weiterlesen »

Nach oben scrollen