Nachhaltigkeit

Ski Winter Paar Ausblick Wie nachhaltig ist Skifahren

Wie nachhaltig ist Skifahren?

Wie nachhaltig ist Skifahren? Der Wintersport gilt für viele als Inbegriff von Freiheit, Naturverbundenheit und Erholung. Doch immer häufiger wird die Frage gestellt: Wie nachhaltig ist Skifahren eigentlich? Zwischen verschneiten Gipfeln und Après-Ski-Hütten steckt eine komplexe ökologische Bilanz. Der ökologische Fußabdruck des Skisports Skifahren ist energieintensiv – nicht nur für den Körper, sondern auch für […]

Wie nachhaltig ist Skifahren? Weiterlesen »

Mann Holz Handwerk Nachhaltigkeit im Handwerk – Ein Überblick

Nachhaltigkeit im Handwerk – Ein Überblick

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit – auch im Handwerk. Ob Bau, Tischlerei, Malerhandwerk oder Metallverarbeitung: Ressourcenschonung, umweltfreundliche Materialien und soziale Verantwortung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit konkret im Handwerk – und wie setzen Betriebe sie heute um? 1. Umweltfreundliche Materialien & Rohstoffe Ein zentraler Aspekt ist die Auswahl

Nachhaltigkeit im Handwerk – Ein Überblick Weiterlesen »

Wie nachhaltig sind Photovoltaikanlagen?

Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) wandeln Sonnenlicht direkt in Strom um – ein entscheidender Baustein der Energiewende. Doch wie nachhaltig ist diese Technologie wirklich? 1. Umweltbilanz & CO₂-Einsparung Geringe Emissionen im Betrieb: Während der Stromerzeugung entstehen keinerlei Treibhausgase. Energieamortisation: Moderne Anlagen gleichen den Energieaufwand für Herstellung und Installation meist innerhalb von 1–3 Jahren aus. Bei einer Lebensdauer von

Wie nachhaltig sind Photovoltaikanlagen? Weiterlesen »

Kleidung Textilien Nachhaltige Textilien in der Produktion Chancen und Anforderungen für Unternehmen

Nachhaltige Textilien in der Produktion: Chancen und Anforderungen für Unternehmen

Textilien sind in nahezu allen Branchen ein fester Bestandteil. Ob Arbeitskleidung, Berufsbekleidung im Service oder repräsentative Mode im Vertrieb: Die Anforderungen an Funktionalität und Qualität sind stets hoch. Zunehmend werden aber auch Umwelt- und soziale Aspekte immer wichtiger. Unternehmen stehen grundsätzlich unter einem wachsenden Druck, nicht nur technisch hochwertige, sondern auch nachhaltige Kleidung bereitzustellen. Dabei

Nachhaltige Textilien in der Produktion: Chancen und Anforderungen für Unternehmen Weiterlesen »

Jäger Fernglas Ist die Jagd nachhaltig – Pro- und Contra

Ist die Jagd nachhaltig? – Pro- und Contra

Jagd wird seit Jahrhunderten betrieben – einst als Überlebensnotwendigkeit, heute oft als Freizeitbeschäftigung oder zur Wildbestandsregulierung. Doch ist sie tatsächlich nachhaltig? Die Antwort ist komplex, denn es gibt überzeugende Argumente für und gegen die Jagd. Pro: Gründe, warum Jagd nachhaltig sein kann Wildbestandsregulierung In vielen Regionen fehlen natürliche Fressfeinde. Ohne kontrollierte Bejagung könnten sich Wildarten

Ist die Jagd nachhaltig? – Pro- und Contra Weiterlesen »

Upcycling Ideen für alte Schuhe

Alte Schuhe landen oft ungenutzt im Schrank oder werden entsorgt – dabei bieten sie zahlreiche Möglichkeiten für Upcycling, also die kreative Wiederverwertung. Mit etwas Fantasie lassen sich aus abgetragenen Schuhen neue, nützliche oder dekorative Gegenstände machen. 1. Blumentöpfe & Pflanzgefäße Wie es geht: Alte Turnschuhe, Stiefel oder Sandalen können mit Erde gefüllt und bepflanzt werden.

Upcycling Ideen für alte Schuhe Weiterlesen »

Wie nachhaltig ist Viskose?

Viskose, auch Rayon genannt, ist eine weit verbreitete halbsynthetische Faser, die aus Holzzellstoff hergestellt wird. Sie fühlt sich weich an, fällt schön und wird oft als umweltfreundlichere Alternative zu Polyester oder Baumwolle beworben. Doch wie nachhaltig ist Viskose wirklich? Herstellung von Viskose Rohstoff Holz Viskose wird aus Zellulose gewonnen, die hauptsächlich aus Holz oder Bambus

Wie nachhaltig ist Viskose? Weiterlesen »

Umweltfreundliches Konfetti – Gibt es das?

Konfetti gehört zu Feiern einfach dazu – sei es auf Hochzeiten, Geburtstagen oder beim Karneval. Doch herkömmliches Konfetti aus Plastik oder beschichtetem Papier verschmutzt die Umwelt und ist für Tiere oft gefährlich. Deshalb fragen sich viele: Gibt es umweltfreundliches Konfetti? Ja, umweltfreundliches Konfetti gibt es! Biologisch abbaubares Konfetti Hergestellt aus Reispapier, Maisstärke oder Zellulose Zersetzt

Umweltfreundliches Konfetti – Gibt es das? Weiterlesen »

So wird deine Küche plastikfrei

Die Küche ist einer der Orte im Haushalt, an dem besonders viel Plastik anfällt – von Verpackungen über Aufbewahrungsdosen bis hin zu Putzmitteln. Mit ein paar cleveren Umstellungen kannst du Schritt für Schritt Plastik einsparen und deine Küche nachhaltiger gestalten. 1. Lebensmittel unverpackt einkaufen Frisches Obst, Gemüse, Brot oder Nüsse bekommst du in vielen Supermärkten

So wird deine Küche plastikfrei Weiterlesen »

Müllfrei im Bad – Tipps für ein nachhaltiges Badezimmer

Das Badezimmer ist oft ein Ort, an dem viel unnötiger Müll entsteht: Einwegverpackungen, Plastikflaschen, Wattepads oder Rasierklingen sammeln sich schneller an, als uns lieb ist. Mit ein paar einfachen Umstellungen lässt sich der Müll deutlich reduzieren – ganz ohne auf Komfort verzichten zu müssen. 1. Feste statt flüssige Produkte Shampoos, Duschgele und Flüssigseifen in Plastikflaschen

Müllfrei im Bad – Tipps für ein nachhaltiges Badezimmer Weiterlesen »

Nach oben scrollen