Erdnussflips sind ein beliebter Snack, der knusprig und leicht nach Erdnuss schmeckt. Doch wie genau entstehen sie? Hier erklären wir den Herstellungsprozess Schritt für Schritt.
1. Die Hauptzutaten
Erdnussflips bestehen hauptsächlich aus Maisgrieß und Erdnüssen. Maisgrieß wird aus gemahlenem Mais hergestellt und dient als Grundlage für die knusprige Textur. Die Erdnüsse sorgen für den typischen Geschmack.
2. Der Teig wird vorbereitet
Zuerst wird der Maisgrieß mit Wasser vermischt, um eine formbare Masse zu erhalten. Manchmal werden kleine Mengen Salz oder andere Gewürze hinzugefügt.
3. Die Masse wird aufgepufft
Der Teig wird in eine spezielle Maschine, einen sogenannten Extruder, gefüllt. Dort wird er unter hohem Druck und Hitze durch eine Düse gepresst. Sobald die Masse herauskommt, dehnt sie sich aus und wird luftig – so entsteht die typische Form der Erdnussflips.
4. Die Flips werden getrocknet
Damit die Erdnussflips ihre knusprige Konsistenz erhalten, werden sie getrocknet. Dabei wird ihnen überschüssige Feuchtigkeit entzogen.
5. Die Erdnusswürzung
Nun kommt der wichtigste Schritt: Die Flips werden mit einer Erdnusspaste überzogen. Diese Paste besteht aus gemahlenen Erdnüssen, Öl und manchmal zusätzlichen Gewürzen. Die Flips werden in einem rotierenden Trommelbehälter mit der Erdnusspaste vermischt, sodass sie gleichmäßig umhüllt werden.
6. Verpackung und Transport
Nach dem Würzen werden die Flips abgekühlt und anschließend in Tüten verpackt. Danach werden sie in Supermärkte geliefert, wo sie als knuspriger Snack erhältlich sind.
Warum sind Erdnussflips so luftig?
Das Geheimnis liegt im Herstellungsprozess. Durch den hohen Druck im Extruder und die plötzliche Entspannung beim Austreten entsteht die lockere, luftige Struktur.
Fazit
Erdnussflips entstehen durch eine Kombination aus Maisgrieß, Hitze und Druck. Die knusprige Textur und der Erdnussgeschmack machen sie zu einem beliebten Snack. Beim nächsten Mal, wenn du eine Tüte Erdnussflips genießt, weißt du genau, wie sie hergestellt wurden!