Tigerauge: Vorkommen und Verwendung

Das Tigerauge ist ein faszinierender Edelstein, der durch seinen goldbraunen Schimmer und seine markante Streifenzeichnung besticht. Schon seit der Antike wird er als Schmuckstein und Glücksbringer geschätzt. Doch wo kommt Tigerauge eigentlich vor — und wofür wird es verwendet?


Vorkommen von Tigerauge

Tigerauge ist eine Quarz-Varietät, die durch die Umwandlung (Pseudomorphose) von Krokydolith entsteht. Eisenoxide verleihen ihm seine typische goldgelbe bis braune Farbe und den seidigen Glanz, den man Chatoyance (Katzenaugeneffekt) nennt.

Die wichtigsten Fundorte:

  • Südafrika
    Das bedeutendste Abbaugebiet weltweit; hier stammen die meisten Tigeraugen, die im Handel erhältlich sind.
  • Australien
  • Namibia
  • Indien
  • Kanada
  • USA

In Südafrika, besonders in der Region Griqualand West, liegen die größten und bekanntesten Lagerstätten, die qualitativ sehr hochwertiges Material liefern.


Verwendung von Tigerauge

Tigerauge wird vor allem als Schmuck- und Heilstein geschätzt.

1. Schmuck

Der Stein wird häufig zu Kugeln, Cabochons, Anhängern, Armbändern, Ringen und Perlen verarbeitet.
Durch seinen charakteristischen Schimmer wirkt er besonders lebendig und elegant.

2. Dekoration

Auch als Handschmeichler, Figuren oder dekorative Objekte findet man ihn oft.

3. Esoterik und Heilsteinkunde

In der Steinheilkunde wird dem Tigerauge eine ganze Reihe von Wirkungen zugeschrieben, z. B.:

  • Stärkung des Selbstvertrauens
  • Schutz vor negativen Einflüssen
  • Förderung von Konzentration und innerer Balance

Wissenschaftlich sind diese Wirkungen allerdings nicht belegt, sie beruhen auf Überlieferungen und Glauben.


Fazit

Das Tigerauge ist nicht nur optisch ein beeindruckender Stein, sondern auch ein beliebter Begleiter in Schmuck und Esoterik. Dank seiner zahlreichen Vorkommen, vor allem in Südafrika, ist er vergleichsweise gut verfügbar und dennoch etwas Besonderes.
Ob als Schmuckstück, Glücksbringer oder dekoratives Element — das Tigerauge begeistert seit Jahrhunderten durch seine Schönheit und seinen geheimnisvollen Glanz.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch noch etwas zu seiner Entstehung, Geschichte oder Pflege schreiben. Sag Bescheid!

Nach oben scrollen