Wie viele Jahre kann ein iPhone halten?

Die Lebensdauer eines iPhones hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die technische Haltbarkeit, Software-Updates und die Nutzung durch den Besitzer. Während Apple seine Geräte langlebig baut, beeinflussen verschiedene Aspekte, wie lange ein iPhone tatsächlich genutzt werden kann.


1. Software-Updates: Wie lange unterstützt Apple ein iPhone?

Apple versorgt seine iPhones in der Regel 5 bis 7 Jahre mit iOS-Updates. Das bedeutet, dass ältere Modelle weiterhin neue Funktionen und Sicherheitsupdates erhalten, bevor sie nicht mehr unterstützt werden.

Zum Beispiel:

  • Das iPhone 6S (2015) erhielt bis 2023 iOS-Updates – also 8 Jahre lang.
  • Das iPhone X (2017) wird voraussichtlich bis mindestens 2025 unterstützt.
  • Neuere Modelle wie das iPhone 13 (2021) könnten bis 2028 oder länger Updates erhalten.

Sobald ein iPhone keine Updates mehr bekommt, wird es unsicherer, da Sicherheitslücken nicht mehr geschlossen werden. Trotzdem kann es weiterhin genutzt werden, solange Apps noch kompatibel sind.


2. Technische Lebensdauer: Wie lange hält die Hardware?

Die Hardware eines iPhones ist robust, kann aber mit der Zeit verschleißen. Entscheidend sind:

  • Akku: Die Batterie verliert mit der Zeit an Kapazität. Nach etwa 3 bis 5 Jahren kann ein Akku-Tausch nötig sein.
  • Display und Gehäuse: Mit Schutzhülle und vorsichtiger Nutzung kann ein iPhone problemlos über 6 Jahre halten.
  • Speicher und Leistung: Ältere iPhones können langsamer werden, wenn Apps anspruchsvoller werden.

3. Wirtschaftliche Lebensdauer: Wann lohnt sich ein Upgrade?

Technisch kann ein iPhone 6 bis 8 Jahre genutzt werden. Viele Nutzer tauschen ihr Gerät aber schon nach 3 bis 5 Jahren, weil:
Neuere Modelle bessere Kameras und Funktionen haben
Der Akku nachlässt und nicht ersetzt wird
Software-Updates irgendwann enden

Ein gut gepflegtes iPhone kann jedoch lange genutzt oder weiterverkauft werden. Gebrauchte iPhones haben oft noch einen hohen Wiederverkaufswert.


Fazit: Wie lange lohnt sich ein iPhone?

3–5 Jahre: Optimale Nutzung mit aktuellen Features und guter Akkulaufzeit
5–7 Jahre: Noch nutzbar, aber eventuell langsamer und ohne neueste Updates
7+ Jahre: Nur noch für einfache Aufgaben oder als Zweitgerät sinnvoll

Mit regelmäßigem Akku-Tausch, guter Pflege und sparsamer Nutzung kann ein iPhone problemlos über 6–8 Jahre halten – und manchmal sogar noch länger!

Nach oben scrollen