Das Basteln ist für viele Menschen ein sehr schönes Hobby, bei dem man einen Ausgleich zu den alltäglichen Pflichten hat und bei dem man sogar schöne oder nützliche Dinge herstellen kann, die den eigenen Haushalt bereichern oder sich als tolle Geschenke eignen.
Natürlich muss man manchmal die richtigen Bastelmaterialien kaufen, um richtig loslegen zu können. Aber oft kann man auch mit Dingen/Materialien basteln, die man schon zuhause hat oder die vielleicht andere weggeworfen haben, weil sie sie für unbrauchbar halten.
So kann man recht einfach nachhaltig basteln und dabei auch Altes aufwerten statt wegwerfen. Dabei spart man Geld und kann dieses wieder für andere, notwendige Dinge ausgeben, wie beispielsweise besondere Farben, unterschiedliche Scheren oder Schnitzwerkzeug. Nachfolgend einige Ideen, was man beim Basteln gut wiederverwerten kann:
Arbeiten mit Holzklötzchen
Wenn man die warme Ausstrahlung und Natürlichkeit von Holz liebt und gerne viel mehr aus diesem zeitlosen Material-Klassiker zuhause haben möchte, sollte man sich vom „Klötzchenfieber“ anstecken lassen.
Mit den unterschiedlichen Klötzchen zum Schnitzen und Basteln und dem nötigen Schnitzwerkzeug, beziehungsweise auch anderem Zubehör, wie zum Beispiel Leim, Schleifpapier usw. können einem tolle DIYs, wie u.a. wundervolle Deko (z.B. Teelichter, Häuschen, Bilderrahmen) oder auch praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten sowie Pflanzboxen zum Einpflanzen gelingen. Wer es ausprobiert, wird feststellen, wie vielseitig das Basteln mit Holzklötzchen ist.
Basteln mit Briefmarken
Briefmarken auf Briefumschlägen kann man toll weiter verwerten, indem man sie grob ausreißt und in Wasser einweicht. Haben sie sich abgelöst, werden sie zum Beispiel auf einer alten Zeitung zum Trocknen ausgelegt und eventuell im Anschluss glatt gebügelt.
Die Briefmarken kann man dann zum Dekorieren von Karten, zum künstlerischen Verändern von alltäglichen Gegenstände oder für das Scrapbooking (z.B. Fotos oder Fotoalben selbst kreativ gestalten) verwenden. Manche haben damit auch schon Schuhe beklebt. Das Wichtigste bei einem Hobby ist ja, dass man Freude daran hat und gut dabei entspannen kann.
Basteln mit Puzzleteilen
Wenn bei einem Puzzle Teile fehlen, muss man es nicht gleich wegwerfen. Man kann die Puzzleteile nämlich mit Embossingpulver bearbeiten, bestempeln sowie grundieren und auch beispielsweise mit Servietten bekleben. Die Puzzlestücke können u.a. zum Dekorieren für Karten, als Anhänger für Ketten oder sogar als Ohrringe benutzt werden. Sicherlich gibt es aber noch viele weitere Ideen.
Basteln mit Stöcken von Silvesterraketen
Nach der Silvesternacht liegen draußen in der Regel viele Stöcke von Silvesterraketen herum. Anstelle sie einzusammeln und zu entsorgen, kann man daraus beispielsweise Mobile-Stöcke machen. Die Stöcke können auf die gewünschte Länge gekürzt sowie mit Farbe angemalt werden. Oder man umwickelt die Stöcke mit Bändern oder Naturbast. Letztendlich kann man sie für alles mögliche nutzen.
Basteln mit Geschenkpapier
Mit Resten von Geschenkpapier oder gebrauchtem Geschenkpapier kann man ebenfalls ganz einfach und nachhaltig basteln. Es lassen sich damit Karten, Fotos, Fotoalben verzieren oder man kann aus ihnen Papierperlen machen. Auch spannend: Trends in der Verpackungsindustrie: Müll reduzieren
Basteln mit alten Schachteln
Aus zum Beispiel Kartonschachteln von Cornflakes usw. kann man Stehsammler für Zeitschriften oder Schulheften herstellen. Man entfernt dafür oben die Laschen, dann schneidet man von der linken oberen Kante schräg nach rechts in die Mitte des Kartons, malt ihn dann an oder bezieht ihn mit Geschenkpapier oder Klebefolie. Dann kann man die Schachtel beschriften oder mit Aufklebern verzieren.
Basteln mit Tapetenresten
Auch mit Tapetenresten kann man wunderbar basteln. Ebenfalls lassen sich damit u.a. Karten, Fotos, Fotoalben verzieren oder man kann aus ihnen Papierperlen herstellen.
Weiterführende Literatur