Kleidung Textilien Nachhaltige Textilien in der Produktion Chancen und Anforderungen für Unternehmen

Nachhaltige Textilien in der Produktion: Chancen und Anforderungen für Unternehmen

Textilien sind in nahezu allen Branchen ein fester Bestandteil. Ob Arbeitskleidung, Berufsbekleidung im Service oder repräsentative Mode im Vertrieb: Die Anforderungen an Funktionalität und Qualität sind stets hoch. Zunehmend werden aber auch Umwelt- und soziale Aspekte immer wichtiger. Unternehmen stehen grundsätzlich unter einem wachsenden Druck, nicht nur technisch hochwertige, sondern auch nachhaltige Kleidung bereitzustellen. Dabei […]

Nachhaltige Textilien in der Produktion: Chancen und Anforderungen für Unternehmen Weiterlesen »

Pangolin-Arten – Ein Überblick über die Schuppentiere

Pangoline, auch Schuppentiere genannt, gehören zur Ordnung der Schuppentiere (Pholidota) und sind weltweit für ihre einzigartige Schuppenpanzerung bekannt. Sie sind hauptsächlich nachtaktiv und ernähren sich von Ameisen und Termiten. Weltweit gibt es acht bekannte Arten, die sich in Afrika und Asien verteilen. 1. Afrikanische Pangoline Großer afrikanischer Erd-Pangolin (Manis gigantea) Lebensraum: Regenwälder und Savannen West-

Pangolin-Arten – Ein Überblick über die Schuppentiere Weiterlesen »

Goldschnepfe – Steckbrief

Die Goldschnepfe (Lymnocryptes minimus) ist eine kleine, scheue Watvogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Sie fällt vor allem durch ihre auffällige Färbung im Brutkleid und ihre zurückhaltende Lebensweise auf. 1. Lebensraum Verbreitung: Nord- und Osteuropa, Sibirien; Zugvogel in Teile Westeuropas und Nordafrikas Habitat: Feuchte Wiesen, Moor- und Sumpfgebiete, Überschwemmungsflächen Besonderheit: Hält sich meist in

Goldschnepfe – Steckbrief Weiterlesen »

Tüpfelhyäne – Steckbrief

Die Tüpfelhyäne (Crocuta crocuta) ist das größte Mitglied der Hyänenfamilie und bekannt für ihre markanten Flecken sowie ihr ausgeprägtes Sozialverhalten. Sie ist sowohl geschickte Jägerin als auch Aasfresserin und spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem afrikanischer Savannen. 1. Lebensraum Verbreitung: Sub-Sahara-Afrika Habitat: Savannen, offene Graslandschaften, Halbwüsten und lichte Wälder Besonderheit: Anpassungsfähig; meidet dichte Regenwälder und

Tüpfelhyäne – Steckbrief Weiterlesen »

Schabrackenhyäne – Steckbrief

Die Schabrackenhyäne (Hyaena hyaena), auch Streifenhyäne genannt, ist ein faszinierendes Raubtier, das in Afrika und Asien vorkommt. Sie gehört zur Familie der Hyänen (Hyaenidae) und ist für ihre charakteristische Fellzeichnung und ihre anpassungsfähige Lebensweise bekannt. 1. Lebensraum Verbreitung: Nord- und Ostafrika, Naher Osten, Teile Südwestasiens bis Indien Habitat: Bevorzugt trockene, offene Landschaften wie Savannen, Halbwüsten,

Schabrackenhyäne – Steckbrief Weiterlesen »

Jäger Fernglas Ist die Jagd nachhaltig – Pro- und Contra

Ist die Jagd nachhaltig? – Pro- und Contra

Jagd wird seit Jahrhunderten betrieben – einst als Überlebensnotwendigkeit, heute oft als Freizeitbeschäftigung oder zur Wildbestandsregulierung. Doch ist sie tatsächlich nachhaltig? Die Antwort ist komplex, denn es gibt überzeugende Argumente für und gegen die Jagd. Pro: Gründe, warum Jagd nachhaltig sein kann Wildbestandsregulierung In vielen Regionen fehlen natürliche Fressfeinde. Ohne kontrollierte Bejagung könnten sich Wildarten

Ist die Jagd nachhaltig? – Pro- und Contra Weiterlesen »

Upcycling Ideen für alte Schuhe

Alte Schuhe landen oft ungenutzt im Schrank oder werden entsorgt – dabei bieten sie zahlreiche Möglichkeiten für Upcycling, also die kreative Wiederverwertung. Mit etwas Fantasie lassen sich aus abgetragenen Schuhen neue, nützliche oder dekorative Gegenstände machen. 1. Blumentöpfe & Pflanzgefäße Wie es geht: Alte Turnschuhe, Stiefel oder Sandalen können mit Erde gefüllt und bepflanzt werden.

Upcycling Ideen für alte Schuhe Weiterlesen »

Seerose im Wasser Blätter Wasser perlt ab Bionik Definition – Was genau ist das

Bionik Definition – Was genau ist das?

Die Natur ist seit Millionen von Jahren ein Meisterlabor für innovative Lösungen. Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen haben Mechanismen entwickelt, die perfekt an ihre Umwelt angepasst sind. Die Bionik macht sich dieses Wissen zunutze und überträgt natürliche Prinzipien auf Technik und Wissenschaft. Definition der Bionik Der Begriff Bionik setzt sich aus Biologie und Technik zusammen. Gemeint

Bionik Definition – Was genau ist das? Weiterlesen »

Wie nachhaltig ist Viskose?

Viskose, auch Rayon genannt, ist eine weit verbreitete halbsynthetische Faser, die aus Holzzellstoff hergestellt wird. Sie fühlt sich weich an, fällt schön und wird oft als umweltfreundlichere Alternative zu Polyester oder Baumwolle beworben. Doch wie nachhaltig ist Viskose wirklich? Herstellung von Viskose Rohstoff Holz Viskose wird aus Zellulose gewonnen, die hauptsächlich aus Holz oder Bambus

Wie nachhaltig ist Viskose? Weiterlesen »

Umweltfreundliches Konfetti – Gibt es das?

Konfetti gehört zu Feiern einfach dazu – sei es auf Hochzeiten, Geburtstagen oder beim Karneval. Doch herkömmliches Konfetti aus Plastik oder beschichtetem Papier verschmutzt die Umwelt und ist für Tiere oft gefährlich. Deshalb fragen sich viele: Gibt es umweltfreundliches Konfetti? Ja, umweltfreundliches Konfetti gibt es! Biologisch abbaubares Konfetti Hergestellt aus Reispapier, Maisstärke oder Zellulose Zersetzt

Umweltfreundliches Konfetti – Gibt es das? Weiterlesen »

Nach oben scrollen