Industrie

Rubin – Vorkommen und Verwendung

Der Rubin gilt seit Jahrtausenden als einer der wertvollsten und faszinierendsten Edelsteine der Welt. Seine leuchtend rote Farbe und seine Seltenheit machen ihn zu einem Symbol für Leidenschaft, Kraft und Schönheit. Doch wo findet man Rubine und wofür werden sie heute genutzt? Vorkommen von Rubinen Rubine sind eine Varietät des Minerals Korund (Aluminiumoxid) und erhalten […]

Rubin – Vorkommen und Verwendung Weiterlesen »

Diamant – Vorkommen und Verwendung

Diamanten gehören zu den faszinierendsten und wertvollsten Edelsteinen der Welt. Ihre außergewöhnliche Härte, ihr funkelnder Glanz und ihre seltene Entstehung machen sie seit Jahrtausenden begehrt. Doch wo kommen Diamanten eigentlich vor, und wofür werden sie heutzutage genutzt? Vorkommen von Diamanten Diamanten entstehen tief im Erdinneren, etwa 140 bis 190 Kilometer unter der Erdoberfläche, unter enormem

Diamant – Vorkommen und Verwendung Weiterlesen »

Lutetium – Vorkommen und Verwendung

Lutetium (Lu) ist ein silbrig glänzendes, hartes Schwermetall mit der Ordnungszahl 71. Es ist das letzte und schwerste Element der Lanthanoide – jener Gruppe, die als „seltene Erden“ bekannt ist. Lutetium wurde 1907 unabhängig voneinander von den Chemikern Georges Urbain (Frankreich) und Carl Auer von Welsbach (Österreich) entdeckt. Seinen Namen verdankt es der antiken Bezeichnung

Lutetium – Vorkommen und Verwendung Weiterlesen »

Thulium – Vorkommen und Verwendung

Thulium (Tm) ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 69 und gehört zur Gruppe der Lanthanoide, also den sogenannten „seltenen Erden“. Es ist ein silberglänzendes, relativ weiches Metall, das sich gut bearbeiten lässt. Thulium wurde 1879 vom schwedischen Chemiker Per Teodor Cleve entdeckt, der es nach dem sagenhaften Land Thule benannte – einem mythischen Ort

Thulium – Vorkommen und Verwendung Weiterlesen »

Dysprosium – Vorkommen und Verwendung des strategischen Seltenen Erdmetalls

Dysprosium (Symbol: Dy, Ordnungszahl 66) gehört zur Familie der Seltenen Erden und ist ein silbrig-weißes Metall mit außergewöhnlichen magnetischen und thermischen Eigenschaften. Es spielt eine entscheidende Rolle in modernen Technologien, insbesondere bei Hochleistungsmagneten. In diesem Beitrag erfährst du mehr über das Vorkommen und die Verwendung von Dysprosium. Vorkommen von Dysprosium Natürliches Vorkommen: Dysprosium ist nicht

Dysprosium – Vorkommen und Verwendung des strategischen Seltenen Erdmetalls Weiterlesen »

Terbium – Vorkommen und Verwendung des seltenen Metalls

Gerne! Hier ist ein Beitrag zum Thema: Terbium – Vorkommen und Verwendung des seltenen Metalls Terbium (Symbol: Tb, Ordnungszahl 65) gehört zur Gruppe der Seltenen Erden und ist ein silbrig-weißes, weiches Metall. Obwohl es in der Natur nur in geringen Mengen vorkommt, spielt Terbium in verschiedenen Hightech-Anwendungen eine wichtige Rolle. Erfahre hier mehr über das

Terbium – Vorkommen und Verwendung des seltenen Metalls Weiterlesen »

Gadolinium – Vorkommen und Verwendung des vielseitigen Seltenen Erdmetalls

Gerne! Hier ist ein informativer Beitrag zum Thema: Gadolinium – Vorkommen und Verwendung des vielseitigen Seltenen Erdmetalls Gadolinium (Symbol: Gd, Ordnungszahl 64) gehört zur Gruppe der Seltenen Erden und ist ein silbrig-weißes Metall mit besonderen magnetischen Eigenschaften. Obwohl es nicht in reiner Form in der Natur vorkommt, spielt Gadolinium eine wichtige Rolle in der modernen

Gadolinium – Vorkommen und Verwendung des vielseitigen Seltenen Erdmetalls Weiterlesen »

Promethium – Vorkommen und Verwendung des seltenen Elements

Gerne! Hier ist ein informativer Beitrag zum Thema: Promethium – Vorkommen und Verwendung des seltenen Elements Promethium (Symbol: Pm, Ordnungszahl 61) ist ein außergewöhnliches und recht seltenes Element im Periodensystem. Es gehört zu den sogenannten Seltenen Erden, ist aber im Gegensatz zu vielen anderen Elementen dieser Gruppe radioaktiv und kommt auf der Erde nur in

Promethium – Vorkommen und Verwendung des seltenen Elements Weiterlesen »

Nach oben scrollen