Obsidian – Vorkommen und Verwendung

Obsidian ist ein vulkanisches Gesteinsglas, das entsteht, wenn siliziumreiche Lava sehr schnell abkühlt und erstarrt, bevor sich Kristalle bilden können. Aufgrund seiner tiefschwarzen, glänzenden Oberfläche und scharfen Bruchkanten wird Obsidian seit Jahrtausenden vom Menschen geschätzt.

Vorkommen

Obsidian bildet sich überall dort, wo Lava mit hohem Kieselsäuregehalt (rhyolitisch) eruptiert und schnell erkaltet. Typisch sind Vulkangebiete, in denen die Lava nicht weit fließt, sondern rasch an der Oberfläche erstarrt.

Bedeutende Fundorte sind:

  • Mexiko: Hier gibt es große Vorkommen, vor allem in der Region um Pachuca und Ucareo. Die Azteken nutzten Obsidian intensiv.
  • Island: Besonders bekannt für die schwarzen Glasflächen an vulkanischen Hängen.
  • Italien: Auf den Liparischen Inseln (z. B. Lipari) und Sardinien wurde Obsidian schon in der Jungsteinzeit abgebaut.
  • Türkei: In Anatolien gibt es reiche Lagerstätten, die bereits in der Steinzeit genutzt wurden.
  • USA: In Oregon, Kalifornien und Arizona finden sich große Obsidianfelder.
  • Weitere Fundorte liegen in Peru, Armenien, Äthiopien, Neuseeland und Japan.

Weil Obsidian relativ selten vorkommt und oft nur lokal verfügbar ist, wurde er in der Urgeschichte über große Entfernungen gehandelt.

Verwendung

Werkzeuge und Waffen

In der Steinzeit war Obsidian wegen seiner extrem scharfen Bruchkanten ein wichtiges Material für Messer, Pfeilspitzen, Speerspitzen und Schaber. Er ist schärfer als viele Metalle und konnte sogar chirurgische Schnitte ermöglichen. Auch heute wird Obsidian gelegentlich noch für chirurgische Skalpelle genutzt.

Schmuck und Kunst

Aufgrund seines tiefen Glanzes und der oft faszinierenden Maserung (z. B. Schneeflockenobsidian, Mahagoniobsidian oder Regenbogenobsidian) ist Obsidian ein beliebter Schmuckstein. Er wird zu Anhängern, Perlen, Figuren oder Intarsien verarbeitet.

Dekoration

Polierte Obsidianplatten und -kugeln werden gern als Zierobjekte verwendet. In manchen Kulturen dienten große polierte Obsidianflächen sogar als Spiegel.

Esoterik

In der modernen Steinheilkunde wird Obsidian eine schützende, klärende Wirkung zugeschrieben. Er soll dabei helfen, verborgene Gefühle ans Licht zu bringen und innere Blockaden zu lösen. Diese Wirkungen sind allerdings nicht wissenschaftlich belegt.


Fazit:
Obsidian ist ein faszinierendes Naturglas mit einer langen Geschichte als Werkzeug-, Schmuck- und Kultstein. Seine Seltenheit, sein glänzendes Aussehen und seine außergewöhnliche Schärfe machen ihn bis heute zu einem besonderen Material für Kunst, Handwerk und Sammler.


Wenn du möchtest, kann ich den Text auch noch kürzer, sachlicher oder für eine bestimmte Zielgruppe (z. B. Kinder, Touristen, Fachartikel) umschreiben. Sag Bescheid!

Nach oben scrollen